Auch bei uns wird dir der prüfungsrelevante Stoff i.S.d. § 37 StBerG vermittelt. Egal ob Einkommensteuer, Abgabenordnung, Erbschaftsteuer, Bilanzierung, das Umwandlungssteuerrecht, Umsatzsteuer oder die Körperschaft- und Gewerbesteuer - all diese Themen musst du grundlegend meistern, um das Steuerberaterexamen erfolgreich zu bestehen.
Das grundlegende Konzept der Stoffvermittlung basiert allerdings zunächst einmal auf der didaktischen Reihenfolge, die auch dem Studiengang der Diplom Finanzwirte zugrunde liegt. Erlernst du die Themen in einer sinnvollen didaktischen Reihenfolge, können viele Probleme bereits im Vorwege ausgeschlossen werden, da viele Themen auf der vorangehenden Thematik aufbauen und du dir die Themenzusammenhänge so Schritt für Schritt aneignen kannst. Du kannst das ganze sehr gut mit dem Häuserbau vergleichen. Hierbei würde man niemals auf die Idee kommen, zuerst das Dach und das Obergeschoß zu errichten, wenn das Fundament und die darunter liegenden Stockwerke noch gar nicht (stabil) stehen.
Diese Metapher lässt sich ganz schön am Beispiel des Umwandlungssteuerrechtes erläutern - ein Thema mit erheblicher Klausurrelevanz und ein solches, welches eher im Dachbereich der Themenhäuser zu verorten ist. Die Tatsache, das Fälle zur Umwandlung grds. immer mindestens einmal Gegenstand des Examen sind, veranlasst viele Prüflinge, sich in der Vorbereitung regelrecht “darauf zu stürzen”. Diese Themen auf diese Art und Weise jedoch zu meistern, tun nur die Wenigstens damit. Denn was die “großen Themen” wie z.B. das Umwandlungssteuerrecht vereint, ist, dass es sich dabei nämlich primär um die kombinierte Anwendung der darin enthaltenen grundlegenden und fundamentalen Themen handelt. Mangelt es bereits an diesen grundlegenden Bausteinen, sind die Folgeprobleme abzusehen.
Des Weiteren legen wir in in der Stoffvermittlung großen wert darauf, das Ganze so anwendungsbezogen wie möglich zu gestalten. Das Motto dahinter lautet: “So viel theoretisches Wissen wie nötig, so fallorientiert wie möglich!” Wie oben bereits aufgezeigt, ist es schließlich elementar wichtig, die Bereiche Wissen, fallbezogene Anwendung und Klausurtechnik nicht isoliert voneinander zu betrachten, sondern Hand in Hand laufen zu lassen. Der vielleicht entscheidendste Vorteil in unserem Stoffvermittlungskonzept liegt vermutlich jedoch darin, dass unser Kurs so aufgebaut ist, vor allem und permanent deine individuellen Fragen zu lösen und dir Antworten darauf zu geben, bis du es verstanden hast.